gelaendewagen.at
https://www.gelaendewagen.at/forum/

SuperKarpata 2010
https://www.gelaendewagen.at/forum/viewtopic.php?f=4&t=8209
Seite 1 von 1

Autor:  der Präsident [ 23.09.2009 - 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  SuperKarpata 2010

wer hatt sich von euch den schon gedanken gemacht ob er nächstes jahr mitfährt ??

BITTE BITTE keine diskussion über das startgeld !!
würd mich nur intressieren wär von den ""ösis" mit von der partie ist .

gruss ,michi

Autor:  Der Joker [ 24.09.2009 - 12:39 ]
Betreff des Beitrags: 

ich nicht...ich wünsche euch aber echt daß ihr es diesmal packt ihr kämpft schon solange und verbissen wie kein anderes team um den sieg!..lg :wink:

Autor:  michi [ 24.09.2009 - 22:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Wären sehr gerne mitgefahren.
Da der Markus ja 2010 sowieso nicht mitfahren wollte, haben wir eigentlich schon ein Team aufgestellt.
Sprich:
Der Willi mit seinem Sohn und seinem Suzuki SJ 410
und dann ich mit meinem Sohn und meinem Samurai.

Auch wenn du das mit dem Geld nicht hören möchtest.
Wir beide müssen natürlich das Startgeld auch für unsere Söhne mitbezahlen.

Und das ist leider nicht drin. Weder für den Willy, noch für mich.

Also gestorben.

Autor:  michael27 [ 25.09.2009 - 11:57 ]
Betreff des Beitrags: 

yep, gestorben !

Autor:  fw_el16 [ 26.09.2009 - 7:48 ]
Betreff des Beitrags: 

michael27 hat geschrieben:
yep, gestorben !


genau.
schade, war fix geplant.
nicht, um zu gewinnen, sondern um endlich mal dabeizusein.

wir werden uns ein anderes Abenteuer suchen.

lg :wave:

Autor:  der Präsident [ 27.09.2009 - 13:59 ]
Betreff des Beitrags: 

hi !!

ich hoffe ihr habt alle mitbekommen das daß startgeld jetzt doch in 2 raten zu bezahlen ist .

eine ""jetzt" die andere erst im feb.
vielleicht hilft das ja ein bisserl weiter.

ist nicht so das mir die 300 mehr spass machen aber ich kann die durch ""mehrarbeit"" sicher leichter ausgleichen als jemand der ein fixes gehalt bekommt.

hoffe ich seh euch beim film .

gruss ,michi

Autor:  luzi [ 28.10.2009 - 17:09 ]
Betreff des Beitrags: 

sind dabei, Teamsurer2

Autor:  wurm-1 [ 28.10.2009 - 18:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir sind ebenfalls wieder mit 2 Autos dabei.


LG C. Sturm

Autor:  glorz [ 29.10.2009 - 10:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Nein, Superkarpata hat mich eine Zeit interessiert, tut es jetzt aber nicht mehr.
Ich halte es nämlich für absolut hinrissig, daß man mit dem Wettkampfauto auf Achse hin- und zurückfahren muss.

Das ist ausser gefährlich nur mehr gefährlich.

Autor:  WolfgangB [ 29.10.2009 - 11:54 ]
Betreff des Beitrags: 

glorz hat geschrieben:
Ich halte es nämlich für absolut hinrissig, daß man mit dem Wettkampfauto auf Achse hin- und zurückfahren muss.

Das stimmt nicht!
Was du nach dem Zieleinlauf machst ist dein Bier!


glorz hat geschrieben:
Das ist ausser gefährlich nur mehr gefährlich.

Das Leben selbst und der Bewerb sind gefährlich!
Außerdem:
In welchem Bewerb sonst ist es erlaubt, eine Verbindungsetappe zu trailern?

Autor:  glorz [ 29.10.2009 - 15:50 ]
Betreff des Beitrags: 

WolfgangB hat geschrieben:
glorz hat geschrieben:
Ich halte es nämlich für absolut hinrissig, daß man mit dem Wettkampfauto auf Achse hin- und zurückfahren muss.

Das stimmt nicht!
Was du nach dem Zieleinlauf machst ist dein Bier!


glorz hat geschrieben:
Das ist ausser gefährlich nur mehr gefährlich.

Das Leben selbst und der Bewerb sind gefährlich!
Außerdem:
In welchem Bewerb sonst ist es erlaubt, eine Verbindungsetappe zu trailern?


Gut, nur wenn ich kein Serviceteam habe, muss ich wohl selber auf Achse hinfahren, und damit auch wieder zurück! Und damit tritt genau das ein, was diese Regel verhindern will: Vorteile für grosse Teams mit Service-Leuten.


Ich halte persönlich nichts davon, in Österreich zu starten, wenn der gesamte Bewerb in Rumänien ist. Die längste Verbindungsetappe, die ich bisher bei einem Bewerb hatte, waren 40 km zu einem Tagesstart, die im Konvoi gefahren wurden - und die haben schon genervt.
Aber das ist nicht mein Bier, da ich eh bei der Superkarpata nicht mitfahre, alleine schon deshalb, weil das mit meinem Auto nicht möglich wäre. (Bis ich in Rumänien wäre, hätte ich vermutlich Slicks und keine Plomben mehr in den Zähnen.)

Bzgl. gefährlich: Im Gelände mach ich mir weniger Sorgen, wenn bei 30km/h irgendein Teil abreisst, wie wenn das auf der Autobahn bei 130 passiert.

Autor:  WolfgangB [ 29.10.2009 - 16:52 ]
Betreff des Beitrags: 

glorz hat geschrieben:
Bzgl. gefährlich: Im Gelände mach ich mir weniger Sorgen, wenn bei 30km/h irgendein Teil abreisst, wie wenn das auf der Autobahn bei 130 passiert.

Naja, wennst bei 0,5 km/h Hangschrägfahrt abrutschst, nimmst aber auch recht hurtig Geschwindigkeit auf.
Und die 130 km/h auf der Autobahn fährt glaub ich auch keiner.

Zu den "grossen teams":
2009 war genau 1 mit Servicetruck da, und der wird hoffentlich 2010 nimmer dabei sein! :twisted:

Und nochwas:
auch innerhalb vom Korridor gibts zwischendurch gelegentlich schneller Stücke. Diese Gefahr besteht da ja auch.
ALLE Schäden bisher sind im Gelände aufgetreten, und nicht auf der Autobahn.

Wer seine Kraxn so durchs gelände prügeln will, dass sie nachher zerfällt kommt meistens eh erst gar nicht bis zum Ziel.
Das sind eher diejenigen, die die 6 Tage mit Bedacht fahren, und die kommen dann auch ohne großes Risiko auf Achse wieder nachhause. :wink:

Autor:  glorz [ 29.10.2009 - 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

WolfgangB hat geschrieben:
glorz hat geschrieben:
Bzgl. gefährlich: Im Gelände mach ich mir weniger Sorgen, wenn bei 30km/h irgendein Teil abreisst, wie wenn das auf der Autobahn bei 130 passiert.

Naja, wennst bei 0,5 km/h Hangschrägfahrt abrutschst, nimmst aber auch recht hurtig Geschwindigkeit auf.
Und die 130 km/h auf der Autobahn fährt glaub ich auch keiner.



Sorry, ich seh das anders:
Ich wäre einmal fast draufgegangen, weil eine Reparatur bei einem Event in Polen, wo ich auf Achse war, dann bei der Heimfahrt nicht so gut gehalten hat wie geglaubt.

Und seitdem fahr ich nirgends mehr auf Achse hin.

Autor:  Chaos [ 31.10.2009 - 22:01 ]
Betreff des Beitrags:  superkapata

:oops: ich für meinen teil finde dass das ganze unternehmen für "normalos" sowieso nicht finanzierbar ist.noch dazu kommt dass dort sowieso nur geschoben und getrickst wird.leider werden andere veranstaltungen dieser art immer seltener,wegen umweltschutz usw.also werde ich es wohl auch diesmal wieder bleiben lassen,obwohl ich mich einem absolut fähigen team anschliessen könnte.gruss vom chaosmichl

Autor:  WolfgangB [ 02.11.2009 - 8:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: superkapata

Chaos hat geschrieben:
:oops: ich für meinen teil finde dass das ganze unternehmen für "normalos" sowieso nicht finanzierbar ist.

:shock:
Naja, 600 Euro pro Person ist jetzt nicht geschenkt, aber auch nicht ruinös!


Chaos hat geschrieben:
noch dazu kommt dass dort sowieso nur geschoben und getrickst wird.

Warst du schon einmal dabei?
Oder woher sonst hast du deine "fundierten" Einblicke??? :roll:

Ein team hat mit hoher Wahrscheinlichkeit herumgetrickst, es konnte aber leider nix bewisen werden.
Daraus die Aussage "nur geschoben und getrickst" abzuleiten ist ... sorry ... komplett blödsinnig!!!

Autor:  Feuerrot [ 02.11.2009 - 10:14 ]
Betreff des Beitrags: 

ich würde ja gerne mittuckern, aber mein Auto ist für den Bewerb noch nicht geeignet.

Aber was ich nicht verstehe ist das die Teilnahme als Watch-Team
genausoviel kostet wie die Bwerbsteilnahme, kann das jemand begründen/erklären ?

Autor:  WolfgangB [ 02.11.2009 - 10:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Meine Vermutung:
Die Teams sind "autark" unterwegs.
Watch-Autos sind im Tross der Orga dabei und müssen zumindest ein bissi "betreut" werden und ggf. auch einmal geborgen.

Hotel, Fete, Essen, Startnummer (bzw. Watch-Aufkleber) und 1000 andere Dinge sind sowie gleich teuer.

Eigentlich müssten die teurer sein, als ein Bewerbsauto. :wink: :lol:


edit:
Hier kann nur vermutet werden!
Wissen wird es der Veranstalter!
Hast du den schon gefragt?

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/