Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 9:12


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Relaiskasten Seilwinde
BeitragVerfasst: 17.07.2003 - 12:39 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Wer kann mir sagen, ob es ein Problem gibt wenn der Relaiskasten einer Seilwinde nass wird?
Ich mein aber so richtig nass --> Seilwinde samt Relaiskasten unter Wasser.

??

Danke und lg. Haasa.

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2003 - 17:47 
aus diesem grund sollte man den relaiskasten möglichst hoch verbauen oder einen wasserdichten nehmen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2003 - 19:06 
el Presidente und "Alles Gute"
Benutzeravatar

Registriert: 14.01.2003 - 15:11
Beiträge: 682
Wohnort: Ob der Enns
Hallo Haasa!

Die Firma WARN baut jetzt wasserdichte Winden. Hydraulische sollen angeblich auch wasserunempfindlich sein. Vielleicht könnte man das Relaiskasterl ja mit Silikon irgendwie abdichten. Möchte aber echt nicht die Garantie dafür übernehmen.

mfg aus Oö


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2003 - 19:47 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Sers Fotograf,

Na die Winde muss ja sowieso wasserdicht sein!!!! :shock:
Aber ich würde gern den Relaiskasten in windennähe montieren. D.H bei einer Wasserdurchfahrt wird der patschnass. Fragt sich ob das ein Problem ist? Wasserdich läßt sich der Relaiskasten ohne weiteres sicher nicht machen...

lg.
Haasa

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 8:52 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
also ich hab den relaiskasten im motorraum ganz oben - gegenüber vom bremskraftverstärker montiert. warum willst ihn unbedingt in windennähe haben? nimm einfach ein fettes kabel dann ist das kein problem. den stecker für die bedienung hab ich nach innen verlegt.

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 8:55 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
berechtigte Frage: weil ich die Winde wahlweise im Pajero und im Suzuki habe möchte. D.H. Beim Windenwechsel muss ich dann nur die 4 Schrauben von der Winde und zwei Kabel (+/-) abziehen. (Stecker). Leider hab ich keine gebrauchte i-Winde bekommen.

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 9:17 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
ich würde den relaiskasten trotzdem nach innen setzten.
vielleicht kannst den ja auch mit flügelmuttern und steckverbindungen montieren sodass er genauso mitgewechselt werden kann...

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 10:55 
Anacondaman
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2002 - 9:03
Beiträge: 909
Wohnort: Oberwart / Westungarn
Wollte meine Relaikästen auch nach innen setzen.
Nach Rücksprache mit der Fa. Taubenreuther teilte man mit mit,
das die Relais möglichst nahe der Winde platziert werden sollen, da
es sonst zu erheblichen Leistungseinbußen kommt. Dickere Kabeln
bringen da auch nicht viel.

Zum Thema Wasserdichtheit:
Habe von WÜRTH einen transparenten Silikonfettspray aufgetragen.
Der hält jetzt schon das 3. Jahr, obwohl ich des öfteren die Winden
mit dem Dampfstrahler wasche. (Ebenso Lichtmaschine, Verteiler, ...)

HH


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 12:12 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
Der strom kommt von der batterie und wird vom relais geschaltet. Der schaltstrom ist egal, daher kann die steuerung auch ein 15m kabel haben wenn sein muss. wichtig ist die länge des leistungsfördernden kabels.
Diese länge sollte so kurz wie möglich gehalten werden wobei hier natürlich egal ist wo dieses kabel durch das relais unterbrochen wird.

bei meiner x3 und x9 war das relais gleich bei der winde und ich hab das relais zur batterie in den innenraum versetzt. weil es zum einen höher gelagert wird, vor spritzwasser besser geschützt ist, mechanischen einflüssen (bäume etc) nicht direkt ausgesetzt ist, weil die winde einfach kleiner und kompakter wird....

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 12:29 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2002 - 11:12
Beiträge: 515
Wohnort: 2603 Felixdorf
Die Relais sind zwar gekapselt, der Kasten ist aber ned dicht. Meiner versagt den Dienst, wenn er unter Wasser ist, aber funzt wieder, wenn er getrocknet ist. Anyway, die Warn-Winches sind weit weg von wasserdicht.

Nur die neue 9.5si mit Mosfet-Steuerung soll dicht sein. Die Mosfets gibts zwar einzeln auch, kosten aber nen 4-stelligen Betrag.

_________________
cheers Martin

'17 Sprinter 316 4x4
'12 RAM 1500 Hemi
'80 Citroen Mehari


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 12:35 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Na gut. Dann wäre das beantwortet. Danke. Also der Relaiskasten muss in den Motorraum.

Andere Frage: Wo bekommt man den Steckverbinder für diese 35mm2 - Kabel? Dann könnte ich die Verkabelung in beide Autos machen und nur die Winde und den Steuerkasten tauschen. Die Warn-Steckverbinder gehen nur bis 175A. Das scheint mir zu wenig....

Danke.
lg.
Haasa

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 12:59 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
kabel und steckverbindungen (meine sind zum schrauben) hab ich von einem habschi der die dinger in hartberg gekauft hat - startkstrom abteilung!!!

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 13:16 
... ist viel zu dick und schnarcht nicht
Benutzeravatar

Registriert: 18.11.2002 - 16:53
Beiträge: 1957
Wohnort: Wien
haasa hat geschrieben:
Wo bekommt man den Steckverbinder für diese 35mm2 - Kabel?


Schmeiss die 35 mm2 Kabel weg und mach was ordentliches, wenigstens 50mm2!!!!
Das gleiche gilt für die Kabelschuhe, die orginalen sind eine frechheit.

_________________
Bild


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 13:23 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Hallo WolfgangB,

Hast Du eine Quelle für 50mm2 und entsprechende Stecker und Schuhe?

lg.
Haasa.

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 13:45 
... ist viel zu dick und schnarcht nicht
Benutzeravatar

Registriert: 18.11.2002 - 16:53
Beiträge: 1957
Wohnort: Wien
haasa hat geschrieben:
Hallo WolfgangB,

Hast Du eine Quelle für 50mm2 und entsprechende Stecker und Schuhe?

lg.
Haasa.


Stecker - nein!

Kabel + kabelschuhe kann ich schon organisieren.
Zahlt sich aber nicht aus wegen 5m Kabel.

Hab vor ein paar Jahren 15m für etwa 500öS bekommen. Keine Ahnung was das jetzt kostet.
Hat noch wer Interesse?
Vielleicht bekommen wir ja eine 1000m-Trommel zusamnmen?! :D

_________________
Bild


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 14:23 
Anacondaman
Benutzeravatar

Registriert: 20.12.2002 - 9:03
Beiträge: 909
Wohnort: Oberwart / Westungarn
Hab mir gerade die 50 mm2 angesehen. Sind ja mörderisch dick.
Die muss man biegen können.
Laufmeter kostet um die 15,-- Euro
dann.... eigener Bateriepol (mit grosser Bohrung), (ca. ? Euro)
dann...., Eigener Sicherungshalter (ca 40,-- euro)
dann...., Hauptschalter (ca. 20,-- Euro)
dann...., eigene (dicke) Steckverbindung (ca. ? Euro)

da kommen die Kabeln für eine Winde ja auf ca. 200,--Euro !!!!

Hab selber 2 Winden mit 35mm2 Kabeln, kombinierte LKW Batteriepole,
2 LKW Hauptschalter, überlastungsschutz ist in der Winde eingebaut.
Kosten für dieses Material ca 60,-- Euro. aber mit 2 Winden.

Kommt ja auch drauf an was man für eine Batterie eingebaut hat.
Selber hab ich ne 100 Ah mit 760 Amp. drinnen (Standartqualität)
Eine Optima ist nicht nur Sauteuer sondern Leistet in der Anlaufphase
mächtig viel Strom, die Leistung lässt aber dann nach kurzer Zeit
rapide nach.
Dafür wird die Optima (ist ein Banner Produkt) hauptsächlich für
Car HiFi mit Subwoofern (die brauchen die momentane Energie) empfohlen. Also für den Dauereinsatz ist die Optima nicht zu empfehlen.

LG HH


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 15:49 
... ist viel zu dick und schnarcht nicht
Benutzeravatar

Registriert: 18.11.2002 - 16:53
Beiträge: 1957
Wohnort: Wien
HillHopper hat geschrieben:
Hab mir gerade die 50 mm2 angesehen. Sind ja mörderisch dick.
Die muss man biegen können.

müssen natürlich feindrähtig sein! dann kann man sie auch noch biegen.

HillHopper hat geschrieben:
Laufmeter kostet um die 15,-- Euro.

bekomm ich viel billiger! ins blaue geschätzt um etwa 3 Euro

HillHopper hat geschrieben:
dann.... eigener Bateriepol (mit grosser Bohrung), (ca. ? Euro).

Warum? ein 8mm Loch reicht!

HillHopper hat geschrieben:
dann...., Eigener Sicherungshalter (ca 40,-- euro).

Sicherung???? für 600A????

HillHopper hat geschrieben:
dann...., Hauptschalter (ca. 20,-- Euro).

20 Euro reichen da nicht!!!!

HillHopper hat geschrieben:
dann...., eigene (dicke) Steckverbindung (ca. ? Euro)

Ich kenne da keine taugliche Steckverbindung

_________________
Bild


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 16:00 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
??????????????????
??????????????????
Da is es ja einfacher ich tausch den ganzen Leiterrahmen.... :?

lg.
Haasa

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 18:50 
Halbling
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 19:27
Beiträge: 4968
Wohnort: 8293 oder im Pub
es gibt auch schon fertig konfigurierte Bergepanzer :lol:

_________________
:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

! panta rhei !


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 20:31 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
Kabelschuhe zum crimpen gibts bei Fa.schäcke elektrogrosshandel
in der murbangasse in wien 10


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Moderator: zappduro Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de