Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 5:46


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Funktionsweise der mechan. Benzinpumpe
BeitragVerfasst: 17.05.2003 - 7:50 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Samurai Bj. 88 Vergasermotor
Wie ich heute festgestellt habe, ist es der Pumpe, die am Motor sitzt, nicht möglich, selbstständig aus einer leeren Benzinleitung das Benzin anzusaugen.
Habe heute nämlich probiert, nur einen Kanister direkt anzuschließen, um zu prüfen, ob aus dem Tank genug Sprit kommt.
Ich habe den Benzinkanister angeschlossen, und plötzlich ist aus der abgeklemmten Originalzuleitung Benzin heraus geronnen. Zufall?
(Natürlich alles bei laufendem Motor)

Und dann würde ich auch noch gerne wissen, wie das mit der Aufteilung von der Zuleitung in die Retourleitung bzw. in den Vergaser funktioniert.
Danke im Voraus

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Benzinpumpe
BeitragVerfasst: 17.05.2003 - 13:30 
Hallo Michi !

Bei der Benzinpumpe (vorausgesetzt Du hast einen SJ 413 mit mechanischer Benzinpumpe am Motorblock) handelt es sich um eine Membranpumpe mit eingebauten Ventilen. Der Antrieb der Pumpe erfolgt über eine zusätzliche Nocke an der Nockenwelle des Motors.

Beim Ansaugen öffnet das Saugventil und das Druckventil wird gleichzeitig geschlossen (Fördermembrane geht nach unten). Durch den dadurch in der Pumpe entstehenden Unterdruck wird Benzin aus dem Tank nach vorne gesaugt.

Bei der weiteren Bewegung der Membrane (nach oben) wird das Saugventil geschlossen und das Druckventil geöffnet. Dadurch strömt das Benzin dann Richtung Vergaser.

Die Überströmleitung (Rücklaufleitung) hat in der Benzinpumpe ein Überströmventil welches, sobald der Rückstaudruck aus dem Vergaser zu hoch wird (Schwimmerkammer voll), automatisch öffnet und den Sprit zurück in den Tank fließen lässt.

Wenn bei Dir Benzin aus der abgeklemmten Leitung fließt so ist dafür entweder der normalerweise immer vorhandene Überdruck im Tank verantwortlich oder Dein "Kanistertest" hat doch funktioniert und die Rücklaufmenge hat den Druck im Tank erhöht.

Ach ja; normalerweise sollte die Benzinpumpe auch eine leere Leitung füllen können.

Tropft eventuell die Benzinpumpe ? Dann ist die Membrane defekt und es hilft nur ein kompletter Pumpentausch.

Falls zu wenig Benzin kommt so tausch den Filter nach dem Tank aus (am Rahmen montiert); vorher Druck aus dem Tank ablassen und Zulaufleitung zu Filter "zudrücken" !

beste Grüße

Herwig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.05.2003 - 18:27 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Hallo Herwig.
Danke für deine verständliche Antwort.
Ich wollte diesen Versuch machen, weil ich wirklich nicht mehr weiß, was ich tun soll. Mein Samu Bj. 88 zieht von unten heraus wirklich gut an. Ab ca. 4000 Touren läßt die Leistung nach und bei ca. 4500 Touren bremst der Motor ab. Mir kommt es so vor, als würde er keinen Benzin mehr bekommen.
Vorauschickend möchte ich schreiben, daß ich noch nicht dazu gekommen bin, einen Motortest zu machen. Allerdings, von der Beschleunigung her kann ich bis 80 km/h locker mit meinem Schwager ist Golf 3 55 PS mithalten. Deswegen glaube ich, mein Motor ist OK.
Folgendes habe ich bis jetzt gemacht:
Tank ausgeschwemmt, war aber sauber / Benzinfilter getauscht, sogar sicherheitshalber einen zweiten kurz vor dem Vergaser montiert / Nigelnagelneuen Webervergaser gekauft / Nagelneue Zündkabel / Kerzen / Benzinpumpe gegen eine andere, allerdings gebrauchte getauscht / Die Tankentlüftungsleitungen geprüft, ist OK / Sämtliche Leitungen mit Druckluft durchgeblasen / Zündung in der Werkstatt einstellen lassen / Luftfilter erneuert / :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
Hast du oder @ all noch einen Rat für mich?

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Motortest
BeitragVerfasst: 18.05.2003 - 13:53 
Nur nicht verzweifeln !

Wenn ich Deine bereits getätigten Arbeiten lese, denke ich nicht, daß es an einer mangelnden Benzinzufuhr liegt.

Falls der Motor wirklich zuwenig Benzin bekommt so erzeugt dies - unter Lastbedingungen - normalerweise "schöne" Fehlzündungen.

Dein Leistungsproblem liegt schon eher an der Vergasereinstellung - sollte unbedingt überprüft werden.

Hoffentlich hilft´s ?!

Herwig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.05.2003 - 20:25 
Halbling
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 19:27
Beiträge: 4968
Wohnort: 8293 oder im Pub
Schon das Spiel der Einlaßventiele kontrolliert ? Wenns nicht mehr ganz aufmachen kann in der kurzen Zeit, weil verstellt, fehlt die nötige Menge Spritgemisch zum Zünden.

_________________
:mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:

! panta rhei !


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2003 - 17:39 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Kompressionstest hat heute ergeben: 12,5 / 13,0 / 12,5 / 13.0
Der Motor scheint also gut zu sein.
@ Zappduro, danke, das habe ich auch schon gemacht.
Wird wohl doch der Vergaser sein. Den werd ich aber erst übernächste Woche ansehen lassen :cry:
denn: nächste Woche bin ich eine Woche offroad im Velebit :D :D

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2003 - 18:17 
michi hat geschrieben:
Kompressionstest hat heute ergeben: 12,5 / 13,0 / 12,5 / 13.0
Der Motor scheint also gut zu sein.
:D

sorry, aber is das nicht zuviel für einen benziner??
weiß zwar nicht wie das gehen soll, aber dachte das so um die 8 ein guter wert ist für einen suzi.
mfg rob


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.05.2003 - 20:37 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Also ich hab nix gemacht. Der Test wurde heut bei Suzuki gemacht. Der Mechaniker war auch überrascht. Das einzige was ich mache ist, den Ölzusatz reinzugeben. (Keramikbeschichtung oder so) Ob das was hilft? Keine Ahnung. Hab jetzt 159 000 km drauf.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Gibt´s neues ?
BeitragVerfasst: 09.06.2003 - 13:43 
Hallo Michi,

und was ist nun ? läuft er wieder ?

beste Grüße

Herwig


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.06.2003 - 14:41 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Leider nein. Zieht von unten heraus nach wie vor richtig gut, ab 4300 bis 4500 Touren bricht er aprupt ab.
Werkstätte findet auch nichts.
Werde diese Woche meinen Vergaser in einer anderen Werkstatt einstellen lassen.
Hilft das auch nichts, fällt mir nur noch das Steuerkastl ein. :cry:
Bin echt ratlos.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.06.2003 - 18:58 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Den Werkstättenbesuch habe ich erledigt. Leider wieder ohne Ergebnis. Der Meister meint, daß eventuell die zweite Düse zu gross ist.
Morgen werde ich auf jedenfall die Herrn Webervergaser :curse: nerven. Gibt´s ein Ergebnis, melde ich mich wieder. :type:

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2003 - 6:12 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
howdie leute 8)
ich will euren eifer ja nicht schmälern , aba manchmal sind's die kleinen dinge die uns das leben schwer machen *gg*
hast scho den luftfilter angeschaut ?
der zuki kriegt sowie so schon ur Gacki luft - hast vielleicht an bodylift drin ? - dann ist zu 99% der KS-schlauch von lufi zum vergaser a bissl geknickt ...
aba wie dem auch sei - hab bei meinem zuk auch vor einem jahr einen orig. papier lufi getauscht -
- und unlängst kerzen getauscht (btw. vergaser ist eingestellt und benzinfilter ist neu !!!) - waren mit russ bedeckt und total schwarz (trocken!) ...
... angesprungen isser aba trotzdem wie a einser !

:!: also --> kriegt zuwenig luft , K&N rein = besser :idea: :!: :twisted:
...und den leichten leistungseinbruch hat meiner von ca. 3200 bis 3400u/min - hatter immer noch aba VIEL weinger stark als vorher :shock:
würd das amal probieren , schaden kanns ja nicht :roll:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2003 - 6:14 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
hab noch was vergessn (beim klugscheissn *gg*)
hast scho die zündeinstelluzng gecheckt - war bei mir auch mitverantwortlich !!
ich glaub vielmehr möglichkeiten gibts dann eh nimma :evil:
der herwig hat das eh supa erklärt *respekt*

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2003 - 16:01 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Hallo dirtdemon
K&N Filter hab ich schon drin. Zündung schon zweimal einstellen lassen.
Habe jetzt mit dem Herrn von Weber gesprochen. War ausgesprochen nett und höflich.
Habe von ihm eine Adresse in Kärnten bekommen. Ist ein Freund von ihm und nach seinen Worten absoluter Profi.
Liege jetzt leider krank im Bett. Aber wie es mir besser geht, fahre ich hin. Bericht folgt selbstverständlich.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.06.2003 - 16:08 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Nochmal ich
@dirtdemon
Bodilift 4cm hab ich drin. Ich werde mir das, sowie ich auf den Beinen bin ansehen. Zu wenig Luft wäre eine gute Erklärung und leuchtet sogar mir ein. :shock: :roll:

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 9:13 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
@dirtdemon
Fehler endlich gefunden:
Obwohl ich die Ansaugleitungen auf Durchmesser 70 mm umgebaut habe, das Umschaltventil warm/kalt entfernt habe, ist das Problem die Luft. Ohne Luftanschluss zum Luftfílter geht er wie die Hölle. Naja, vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber zumindest dreht er spielerisch bis in den roten Bereich.
Jetzt muß ich nur noch austüfteln, wie ich eine flexible Verbindung vom Luftfilter bis zum Vergaser schaffe. :D

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 9:28 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Hallo Michi,

Wenn ich das jetzt alles richtig verstehe dann könnte es doch auch ein zu kleiner bzw. verdreckter etc. Luftfilter sein, oder? Weil ein 70er Rohr muss für einen 1300er-Motor (auch wenn ein Weber-Vergaser dran ist) doch mehr als genug sein.
Probier mal einen anderen Luftfilter + Kasten (z.B. von einem größeren Motor bzw. Dieselmotor)

L.g.
Haasa

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 17:40 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Luftfilter habe ich von K&N drinnen. Gereinigt habe ich ihn auch. Das einzige, die Verbindung vom Vergaser zum Luffilter ist etwas mickrig. Da muß ich noch eine flexible Lösung finden.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2003 - 6:20 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
@ michi :
da gibts noch einen schmäh :
das flexible ding zw. lufi und metallenen ansaugstutzerl weiter richtung vergaser auf den stutzen schieben , schlauchklemme raus aus der nut , auch weiter raufschieben (soweit bis das ding knickfrei is!) , anzwickn - fertig !
aba drauf achten dass alles schön dicht is , weil sonst is der erfolg nur kurzweil *gg*

hab nochwas gfundn , hab i bei mir auch scho gfixt und geht auch gut , und vor allem einfach !!!
check das mal :

http://www.off-road.com/suzuki/tech/samfaq.htm#4.1

viel erfolg :twisted:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.08.2003 - 9:17 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
check das mal :

:hit: :hit: :hit: :hit:


http://gelaendewagen.at/phpbb2/viewtopic.php?t=1021

das isses wert !!!

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Moderator: zappduro Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de