Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 6:51


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: solarpaneele zur batterieunterstützung
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 7:02 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
hat jemand erfahrung mit solarpaneelen am 4x4 gemacht?
mein gedanke geht dahin, kühlschrank und andere "dauerzutzler" - die ja schon auf der 2. batt. hängen) durch photovoltaik zu unterstützen ( daß die dinger jänger als 7 std. laufen, ohne fahren zu müssen?

thanks!

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 8:04 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
die idee hatte ich bis ich bei konrad die panelpreise gesehen hab.
500teuros tendenz steigend! :shock:
die dinger haben dann 45 watt sind flexibel(begrenzt natürlich)
und haben den laderegler dabei.


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 8:11 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
... stimmt, teur sind die dinger wirklich, aber vielleicht hat da jd. günstige bezugsquellen?

aber du hast völlig recht, weil um 500 eur kannst schon massig diesel zum batterieladen verwenden...

das schöne daran wär halt z. b. ein lüfter, der das abgestellte fahrzeug "kühlt", ........

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 8:18 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
ich hab mir für mich zwei panele überlegt
um das geld kann ich fast 10 mal volltanken!

das mit dem lüfter ist ein alter hut
hat audi schon seit fast 10 jahren
da steuert ein solarpanel im schiebedach direkt den heizungslüfter an!
somit mehr sonne mehr luft bei abgestelltem fahrzeug :wink:


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 8:23 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
SOLARSET FÜR BOOTE UND YACHTEN, 10 W
Artikel-Nr.: 110261 - 13


Ausführung Solarmodulabm. (L x B x H)
10 Watt Set 460 x 235 x 5 mm


299,95 EUR


SOLARSET FÜR BOOTE UND YACHTEN, 30 W
Artikel-Nr.: 110262 - 13


Ausführung Solarmodulabm. (L x B x H)
30 Watt Set 681 x 336 x 5 mm


424,95 EUR


SOLARSET FÜR BOOTE UND YACHTEN, 45 W
Artikel-Nr.: 110263 - 13


Ausführung Solarmodulabm. (L x B x H)
45 Watt Set 645 x 535 x 5 mm


579,00 EUR


ein auszug aus dem conrad katalog


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 8:31 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
... schon mal mit www.solarverkauf.de
oder www.pro-umwelt.de
verglichen???

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Solar für Kfz
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 9:05 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 30.06.2003 - 11:50
Beiträge: 372
Wohnort: Innsbruck-Land
Hier in Innsbruck habe ich schon mal von solcher Technologie gehört, aber Preise oder so weiß ich leider nicht. Auch habe ich leider keine Web-Site gefunden nur die Adresse:

Energiebig Energie- u. Umwelttechnik GmbH
A-6020 IBK Bachlechnerstr. 23
Tel.: 0512/281717
Fax.: 0512/281717-28



Als Firmenauto hat die Firma einen Modifizierten Defender 110-Station!!!!
Und auch ein Bekannter hat am Deffi eine Fotovoltaikfolie auf der Kühlerhaube für die 2.Batterie (bezogen v. o.g. Firma). Ich glaube das ist genau das was du dir vorstellst "beda".

lG Buchi99


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.08.2003 - 9:42 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
thanks for contact!

... hab schon angerufen, aber leider einen wenig kompetenten herrn erwischt... bin neugierig auf deren rückruf.

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2003 - 7:16 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
wow!

erhiet gestern abend den rückruf, der junge ist sehr kompetent und hat mich außerordentlich gut beraten!
... übrigens ist er das mit dem paneel auf der motorhaube...
er hatte die idee, ein solarpaneel an 10m kabel mitzunehmen, weil man sich ja doch immer die schattigen abstellplätze aussucht, und man so die stromversorgung in der sonne platzieren kann....

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2003 - 8:01 
Mitglied

Registriert: 04.07.2003 - 13:08
Beiträge: 30
Wohnort: Judenburg
muß ein kluges kerlchen sein!

nein mal scherz beiseite, eine kleine überschattung von deinem panell führt einen sehr hohen leistungsverlust nach sich
darum ist sicherlich die idee mit dem kabel nicht schlecht

aber sei beim kauf vorsichtig
vergleich beim kauf immer die zellenspannung
es gibt hersteller wo sie immer gleich die firma kyocira

das heit du kaufst dir erstmal ein kleines weils geld nicht reicht
oder du denkst die leistung ist schon ok so

bald kommt die ernüchterung zu wenig leistung so nun willst du dir was größeres kaufen geht aber aber nicht da das große und das kleine nicht die selbe spannung haben

und nimm den laderegler nicht zu klein das du eventuell noch 1oder2 panelles dazuschalten kannst

wegen der fixen montage auf motorhaube und so sei noch gesagt es sollten in diesem fall begehbare sein
werden im schiffsbau verwendet

so ich hoffe etwas dazu beigetragen zu haben

liebe grüße MICHI

_________________
mal sehen was noch alles auf mich zukommt


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Erfolg ??
BeitragVerfasst: 03.09.2003 - 6:17 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 30.06.2003 - 11:50
Beiträge: 372
Wohnort: Innsbruck-Land
Hallo Beda
Hast du ein brauchbares Angebot bekommen, oder wie oder was?

Gibt es vielleicht eine Website dieser Firma oder eine Preisliste.

oder sind diese Solarzellen nicht geeignet für deine (unsere) Zwecke :?:

Übrigens der Defi den ich meinte hat die Fotovoltaikzellen als Folie auf einer Grundplatte und diese auf der Kühlerhaube verschraubt. So wies ausschaut scheint die Folie auch begehbar zu sein. :)

lg Buchi99
(der leider zuwenig großflächiges Blech hat für solche Spielereien)


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2003 - 6:40 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
hi buchi!
den defender, den du beschreibst, das ist der von der firma, die du genannt hast! wie du sagst: begehbar und hagelfest! preisfeilscherei haben wir keine betrieben, da ich derart gut beraten worden bin, daß ich die idee z. zt. ad acta gelegt habe. weil so ein paneel wirklich nur dann sinn macht, wenns der prallen sonne ausgesetzt ist - und so werd ich mein auto wenn geht nicht abstellen. also bleibt die empfohlene variante, ein solarpaneel mitzunehmen ( halterung am dach?) und beim lagern in die sonne zu platzieren. und genau da weiß i net, ob ich da nicht zu faul dafür bin.....
außerdem hab ich mir jetzt eine 2.batterie "reingschraubt" und da werd ich abwarten wie sich die entlädt ( außerdem können sie solarzellen ja mit der zeit auch nur billiger weden....)

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2003 - 6:45 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 30.06.2003 - 11:50
Beiträge: 372
Wohnort: Innsbruck-Land
@beda


:o AHA :o :o

Danke :)

lg Buchi99


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2003 - 8:12 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Das mit dem billiger werden glaube ich nicht so ganz. Die halten schon seit Jahren den Preis :(
Ich habe meine auch mit Kabel und das funktioniert gut. Im Sommer leg ich sie einfach auf den Boden. Da hat sie dann sehr viele Stunden Sonne ohne daß ich sie nachdrehen muss. Bin auch zu faul dazu.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2003 - 9:20 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 30.06.2003 - 11:50
Beiträge: 372
Wohnort: Innsbruck-Land
Außerdem: unterm Fahren muß die 2. Batterie von der Lichtmaschine geladen werden oder gäbe es da nicht eine einfache Regelung: in der Sonne kommt der Strom von der Solarzelle am Abend von der Lichtmaschine (geht natürlich nur mit der 2.Batterie) oder beim Staustehen oder so ??????? :?:

lg Buchi99 :( :( :(


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 03.09.2003 - 17:11 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 24.03.2003 - 16:27
Beiträge: 299
Wohnort: LINZ
stau???
zu was hast an pinzi!
scherz beiseite, klar is das a überlegung... wenn i net die kohle ins farhwerk investiert hätt...
aber solltest du dir in nächster zeit ( wahrscheinlich erst im frühjahr) a paneel zulegen willst, dann sag bescheid, vielleicht mach i dann mit ( geteiltes leid is halbes leid...)

_________________
mein doeffi und ich wir sind freunde...


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de