Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 8:23


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seltsames Funkphänomen
BeitragVerfasst: 26.08.2003 - 11:31 
Toi Toy
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2002 - 10:13
Beiträge: 2252
Wohnort: Kaisermühlen
Bei meinem CB-Funkgerät (Alan 48) ist mir aufgefallen, das im Ausland (Deutschland & Frankreich) eine viel höheres Grundrauschen vorhanden ist als bei uns. D.h. auf einem Kanal wird ein Pegel von 2 angezeigt, ohne daß jemand darauf sendet.
Kennt jemand den Grund dafür?

_________________
lg Stefan
ich erkläre hiermit, das es sich hierbei nicht um eine rechtsgültige Erklärung handelt.
Die Verwendung, Zitate usw. meines oben angeführten Beitrages, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung des Verfassers.


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2003 - 6:46 
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 04.11.2002 - 9:58
Beiträge: 3558
Wohnort: Wien
Hmm .. hab doch 'mal gehört, dass das Grundrauschen von elektromagnetischen Feldern um , no na elektrische, Geräte ausgeht.

Heißt: Je mehr Geräte in "Empfangsweite", desto höheres Grundrauschen ?

Sprach ein absoluter Laie ... der hofft, sich damit nicht blamiert zu haben.

Euer Webmaster


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2003 - 11:07 
gelaendewagen.at Rechtsverdreher
Benutzeravatar

Registriert: 11.03.2003 - 10:43
Beiträge: 4732
Wohnort: Wien
Ich habe gehört dass die größten störfaktoren die handymasten sein sollen.
lg dohle

_________________
the difference between a man and a boy is the size of the toy.


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2003 - 11:14 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2002 - 20:22
Beiträge: 101
Wohnort: Santo Domingo R.D. / Salzburg
Das Grundgeräusch kann sowohl von elektrischen, wie auch von natürlichen Quellen ausgehen, selbst Eruptionen auf der Sonne können zu Verschlechterungen auf der Erde führen.

Die Berge schirmen auch Störwellen ab.

_________________
B R U M M ___
|___|_
|_____|
O----O


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2003 - 12:11 
Toi Toy
Benutzeravatar

Registriert: 09.11.2002 - 10:13
Beiträge: 2252
Wohnort: Kaisermühlen
ja aber dauernd? auf jedem Kanal auch wenn keiner sendet???

_________________
lg Stefan
ich erkläre hiermit, das es sich hierbei nicht um eine rechtsgültige Erklärung handelt.
Die Verwendung, Zitate usw. meines oben angeführten Beitrages, bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung des Verfassers.


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2003 - 16:03 
Mitglied

Registriert: 06.01.2003 - 19:23
Beiträge: 22
Wohnort: Wels
Meines Wissens nach haben die deutschen mehr freie Kanäle (80) als wir (40).
Ich glaube das deshalb die Elektrosmogbelastung auch viel höher ist wie bei uns und daher das Rauschen.
Dein Alan 4 hat doch nur 40 Kanäle und 4 Watt Sendeleistung.
Ich würde an deiner Stelle mal das Funkgerät von jemanden versuchen der es sich in Deutschland zugelegt hat.

_________________
4WD4EV


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.08.2003 - 20:43 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 27.01.2003 - 16:55
Beiträge: 516
Wohnort: Neustift im Felde und/oder Pellendorf/Wein4tel
Das hat mit der Anzahl der Känale nichts zu tun.
Auch bei uns in Österreich kann man(n) Geräte mit 80 Kanälen und 4 Watt Sendeleistung ohne weiteres kaufen.
Das "Rauschen" könnte wirklich mit elektrostatischen Ladungen in der Luft zu tun haben. Oder so ... 8)

lg, max

_________________
ProMobile solutions
www.pro-mobile.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Prinzip Funken
BeitragVerfasst: 28.08.2003 - 11:15 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2002 - 20:22
Beiträge: 101
Wohnort: Santo Domingo R.D. / Salzburg
Zur Erklärung des Problems der Störgeräusche.

Auf einer definierten Frequenz wird eine sogenannte Trägerwelle ausgesendet, die Trägerwelle wird entweder AM oder FM moduliert.

Diese modulierten Bereiche beinhalten die Töne, welche das Mikrophon aufnimmt.

Auf der Frequenz, auf der die Trägerwelle gesendet wird können auch andere Ereignisse (elektrische Geräte, natürliche Quellen,...) Wellen absenden. Dadurch entstehen Interferenzen, welche als Störgeräusche wargenommen werden.


Je offener das Gebiet, desto mehr Quellen können wirken (Flachland).

Einzigste Möglichkeiten:
gute Geräte mit enger Toleranz, gute Justierung der Stehwelle, exakter Rauschfilter.

_________________
B R U M M ___
|___|_
|_____|
O----O


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.08.2003 - 13:32 
Mr. Bayerman
Benutzeravatar

Registriert: 08.11.2002 - 13:05
Beiträge: 1418
Wohnort: /NÖ
outdoorfun.at hat geschrieben:
Das hat mit der Anzahl der Känale nichts zu tun.
Auch bei uns in Österreich kann man(n) Geräte mit 80 Kanälen und 4 Watt Sendeleistung ohne weiteres kaufen.
Das "Rauschen" könnte wirklich mit elektrostatischen Ladungen in der Luft zu tun haben. Oder so ... 8)

lg, max


sind aber ned zugelassen...... gesetzwidrig. Bild

_________________
Schöne Grüsse :wave:
Otto


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de