Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 8:56


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sportluftfilter REINIGUNG UND PFLEGE
BeitragVerfasst: 17.07.2003 - 12:42 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Wie reinigt ihr eure Filter?
So weit ich weiß, wird er aufgestellt in eine Reinigungsflüssigkeit (Welche?)
gestellt und bewegt. Aber so, daß nichts in den Filter hinein kommt.
Anschließend wird er mit Öl (Welches?) eingesprüht.
Was habt ihr da noch für Tip´s?

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.07.2003 - 20:26 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 21:09
Beiträge: 1856
Wohnort: Innsbruck
Hallo Michi.....

Wenn du den K+N hast, dann besorg dir die original Reinigungsflüssigkeit und Öl. Ist zwar nicht ganz billig aber mit den diversen Hausmittel ist der Filter dann meistens kaputt.

Zur Reinigung selbst: stell den Filter in eine passende Wanne und sprüh die Reinigungsflüssikeit auf die Filterinnenseite. Wenn du den Filter gut eingesprüht hast (die genaue Menge wirst du sehen wenn sich der Schmutz löst), lass in ca. eine Viertel Stunde einweichen und spül in dann unter fließendem Wasser von INNEN her aus. Wenn nur noch klares Wasser raus kommt passt es. Anschließend beutelst du das Wasser so gut es geht heraus und lässt den Filter anschließend Luft trocknen. NICHT mit der Luftpistole ausblasen, weil sonst das Gewebe im Filter zerstört wird. Wenn der Filter dann trocken ist kannst du ihn mit dem Öl einsprühen.

Sollte alles perfekt gelaufen sein sieht der Filter wieder aus wie neu.

Du solltest den Filter allerdings nicht zu früh reinigen. Die Reinigung ist wirklich nur nötig wenn der Filter total verschmutzt ist! Ein Auto mit einem normalen Papierfilter bekommt da schon lange keine Luft mehr!!! Ich hab meinen mit ca. 35000 km gereinigt (wäre aber leicht noch länger gegangen) und konnte anschließend absolut keinen Unterschied feststellen.

ANDY

_________________
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich die anderen können mich.
Was ich so treibe ......


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 7:26 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
@ michi :
was hast du da für an filter :conf:
beim K&N is eh eine anleitung dabei ...

zu den mittelchen kann ich dem andi nur rechtgeben , K&N is sauteuer - aba es wirkt *ggg*



:vortrag: :vortrag: :vortrag:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 8:00 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Ich hab einen K&N drinnen. Da war aber leider keine Beschreibung dabei.
Nach der Beschreibung von Bluezook habe ich so ziemlich alles falsch gemacht.
Ich habe den Filter mit Methylenchlorid gewaschen. Ich habe ihn wirklich intensiv mit der Luftpistole ausgeblasen.
Der Verkäufer damals hat gemeint, ich soll ihn mit Benzin auswaschen und mit WD40 einsprühen.
Zum Glück, ich habe wenigstens das richtige Öl zum einsprühen genommen. Sonst wär der Motor wahrscheinlich eh schon hin.
Wenn ich den Filter rausnehme, geht mein Samu wie der Teufel.
Von den Luftleitungen her habe ich jetzt alles umgebaut auf 70mm Durchmesser.
Wird mir nichts anderes übrig bleiben, als einen neuen Filter zu bestellen. :cry:
Danke für eure Hilfe :D

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 8:23 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
@ michi :
ja leider is schad , aba sicha is sicha - i tät auch an neuen filter kaufn (dem motor zuliebe)

was anderes : 70er röhrl , was bringt das ohne neubestückung des vergasers :conf: :conf: :conf:

wird untenraus vielleicht besser kommen aba oben wird er beschissener weil magerer laufen (fällt zwar nicht so auf, weil oben logischerweise mehr leistung hat) :vortrag:
und das is verdammt schlecht weil magerer läuft immer heisser als fetter
--> also schlechte idee :toitoi:

das is lediglich die 'remusendtopf bringt 5% leistung' theorie, aba in der praxis is das nicht messbar !!!!!

wie soll der motor mehr leistung bringen, wenn er mehr luft kriegn kann aba der sprudl nicht mehr wird (vergaserhauptdüse reguliert das) .
in dem fall wird das luft-benzin gemisch nur magerer (weniger benzinanteil im gemisch) und mager = weniger leitung = höhere arbeittemperatur = erhöhte motorbelastung

:shock: :shock: :shock: :shock:

also :
1. mehr luft braucht mehr benzin
2. bessere beatmung erfordert erleichtertes ausatmen
(auspuffkrümmer (!) , endtopf , evtl. kat raus !!)
3. fehlt auch nur eines bringt das alles nix !!!

oda glaubst die keinen japsln denkn sich nix dabei wenn sie ein auto (vergaserauto-da waren emissionen noch nicht wichtiger als brauchbarkeit !!!) abstimmen ?
is zwar wie immer nur ein kompromiss aba ein sehr sehr brauchbarer...


:argue: :argue: :argue: :argue:


wennst leistung willst brauchst an swift GTI motor oda no besser an vitara 16V murl ...

heisser tipp : wenn nix weitergeht , versuchs mal mit einer anderen übersetzung -
und wenns schneller gehn soll brauchst a anderes auto :meine meinung:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 8:56 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
@dirtdemon:
verdammt heisser tipp. hast wohl zuviel postings vom brent gelesen - hä?

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 9:14 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
@ peci :

stimmt *gg*
... nur von stossdämpfern hatta ka ahnung

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

btw.: das hat garnet da brent gepostet - das is grundlagenwissen über arbeitsweise von verbrennungsmotoren :nuts:

hin und wieder ist weiterbildung mittels fachliteratur doch sinnvoll - :twisted:

:jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 9:20 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
nein ich meinte die art des postings, so ein seitenlanger artikel mit begründungen und so der keine fragen mehr offen lässt und wo sich jeder denkt - wow.

dass du der motorenspezialist bist war mir eh klar.

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 9:22 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
@ peci :

danke für die blumen -

was trinkst denn ...... ???

:beer: :beer: :beer: :beer: :beer:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 11:35 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
@dirtdemon
I hab an Weber drin, und ich glaub, der saugt schon a bisserl mehr. Deswegen die 70ér Rohrln.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.07.2003 - 11:49 
Forums-Profi

Registriert: 03.01.2003 - 13:23
Beiträge: 148
Wohnort: Donaustadt
der weber baut das gemisch nur schneller auf , sonst :
SIEHE OBEN !


















:bored: :bored: :bored:

_________________
... und es kommt doch auf die länge an !
- 88.5 LWB


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.07.2003 - 18:35 
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 16:21
Beiträge: 13865
Wohnort: Wien
bluezook hat geschrieben:

Du solltest den Filter allerdings nicht zu früh reinigen. Die Reinigung ist wirklich nur nötig wenn der Filter total verschmutzt ist! Ein Auto mit einem normalen Papierfilter bekommt da schon lange keine Luft mehr!!! Ich hab meinen mit ca. 35000 km gereinigt (wäre aber leicht noch länger gegangen) und konnte anschließend absolut keinen Unterschied feststellen.

ANDY
Hi Andy!

Warum soll man ihn nicht zu früh reinigen???

Die Filter haben ja auch folgende Eigenschaft und nicht nur, daß man mit ihnen 60tsd km fahren kann:

Mehr Luftdurchlaß (Ist aber nach 30tsd km sicher nicht mehr). Der TD5 hat daher schon füher das volle Drehmoment, wenn er mehr Luft bekommt!
Ansonsten soll man immer von der sauberen zur schmutzigen Seite reinigen!

Im Sand würde ich aber auch auf Papierfilter umsteigen, da das reinigen am Abend ohne Zyklon einfacher ist! (ausbeuteln..)

Ach ja und noch etwas. die schmutzige Seite zuerst mit einem Pinsel reinigen und dann die Reinigungsflüssigkeit verwenden! (Steht zumindest auf der Packung drauf!)

_________________
Liebe Grüße

Wolfgang
----------------------------------------------------------------------------
"Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er möchte." (Berthold Auerbach)


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2003 - 19:21 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 21:09
Beiträge: 1856
Wohnort: Innsbruck
@wolfgang
Zitat:
Warum soll man ihn nicht zu früh reinigen???

Weil der K+N wirklich nur gereinigt werden muß wenn er sehr stark verschmutzt ist. Und mit sehr stark verschmutzt ist wirklich ein Zustand gemeint wo ein Papierfilter schon zweimal k.o. gegangen ist. Die Angaben des Herstellers sind diesbezüglich wirklich korrekt.

Zitat:
Ansonsten soll man immer von der sauberen zur schmutzigen Seite reinigen!

Dürfte klar sein.

Zitat:
Im Sand würde ich aber auch auf Papierfilter umsteigen, da das reinigen am Abend ohne Zyklon einfacher ist! (ausbeuteln..)

Würde ich vermutlich auch machen.

Zitat:
Ach ja und noch etwas. die schmutzige Seite zuerst mit einem Pinsel reinigen und dann die Reinigungsflüssigkeit verwenden! (Steht zumindest auf der Packung drauf!)

Jo, du sagst es.

ANDY

_________________
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich die anderen können mich.
Was ich so treibe ......


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2003 - 19:27 
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 16:21
Beiträge: 13865
Wohnort: Wien
bluezook hat geschrieben:
Weil der K+N wirklich nur gereinigt werden muß wenn er sehr stark verschmutzt ist. Und mit sehr stark verschmutzt ist wirklich ein Zustand gemeint wo ein Papierfilter schon zweimal k.o. gegangen ist. Die Angaben des Herstellers sind diesbezüglich wirklich korrekt.


Unsere Meinungen decken sich ja eh´ :D :D

Nur wenn man lange nicht reinigt, dann eben weniger Luft durchkommt und dann die Herstellerangaben mit PS zuwachs (HAHAHA) und Drehmomentanstieg bzw. eher das früher einsetztende Drehmoment nicht mehr funktionieren kann.

Aber da glaube ich sind wir ja auch der selben Meinung

_________________
Liebe Grüße

Wolfgang
----------------------------------------------------------------------------
"Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er möchte." (Berthold Auerbach)


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2003 - 19:38 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 21:09
Beiträge: 1856
Wohnort: Innsbruck
@wolfgang
Über Mehr-PS und Drehmomentsteigerungen beim K+N sind in der Tat schon jede Menge Diskussionen gelaufen. Ich zweifle eher an das man das wirklich spürt. Auf dem Prüfstand mag es vielleicht bemerkbar sein.
Was ich allerdings aus eigener Erfahrung sagen kann ist daß bei mir trotz einer sehr heftigen Schmutzschicht kein Leistungsabfall und kein Mehrverbrauch feststellbar war. Allerdings konnte ich nach der Reinigung auch keinerlei Verbesserung feststellen.

ANDY

_________________
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich die anderen können mich.
Was ich so treibe ......


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.07.2003 - 20:14 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
@bluezook
das kommt auf die originalfiltergrösse an.
beim paji werd ich wahrscheinlich nichts merken weil der hat auf 2,5liter hubraum einen filter wie eine u bahnstation
beim range ist der filter etwas grösser als ein fingerhut
da merkst das schon :lol:


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de