Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 6:02


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Parksperre 410 mit Druckluft
BeitragVerfasst: 08.05.2003 - 11:30 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2002 - 20:22
Beiträge: 101
Wohnort: Santo Domingo R.D. / Salzburg
Hat wer von euch Erfahrung, die Parksperre vom 410er direkt mit Druckluft am lösen zu hindern,

oder muß ich mir spezielle Sperrteile einbauen ?????

_________________
B R U M M ___
|___|_
|_____|
O----O


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.05.2003 - 22:57 
offroad 4 fun
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 13:47
Beiträge: 1232
Wohnort: wien / nö
hi!
ich weiss nur beim allrad wien gibt es wen, der baut dir auf wunsch so ein drucklufsystem für die parksperre....
hat es mir damals angeboten...
weiss aber leider keinen namen mehr :cry:

_________________
- offroad 4 fun - community -

offroad 4 fun - hauptsache es macht spass


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2003 - 6:17 
Mr. Kreuzgelenk
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2002 - 20:06
Beiträge: 745
Wohnort: Pöggstall/Niederösterreich
Also ich glaub dass die serienmässige "Parksperre" sowieso zu schwach ist um sie als vollwertige DIFF-Sperre zu verwenden.
Mal warten was Peci zum Thema meint . . . . :roll:

Liebe Grüße Gerhard
der in seiner Fiffi eine 100% pneum. steuerbare Sperre nachgerüstet hat

_________________
The only real road is . . . . OFFROAD


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.05.2003 - 8:25 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
@gerhard: naja, das ist so nicht ganz richtig....

grundsätzlich ist die sperre gar nicht so schlecht.
das schiebeteil (das ist das was bei 90% kaputt ist) ist absichtlich aus einem weicheren material, sodass sich das abnutzt bevor irgendwas anderes kaputt wird.

der hauptgrund ist meistens dass die sperre nicht 100% eingerastet ist, was wiederum durch einen defekten seilzug passieren kann. daher macht es sinn den seilzug durch ein luftdruck-system zu ersetzen.
oder den seilzug zu überholen und gut fetten sodass er 100% funktioniert und nicht in so einer halb-stellung hängen bleibt...

man kann das schiebestück auch ein bischen modifizieren, indem man die kanten etwas trapezförmig einschleift, sodass die sperre sich von selbst noch mehr verzahnt und nicht so schnell abnutzt...

aber bedenke:
die sperre war nur zum parken konstruiert und niemals für harten geländeeinsatz. zusätzliche modifikationen (die wir ja alle lieben *gg*) wie grosse reifen, kürzere untersetzung und mehr motor-leistung bedeuten noch viel mehr stress für die achse und sperre...

mein tipp ist: bau zuerst ein gescheites fahrwerk mit laaangen federn. check mal die cj federn beim haasa: http://www.uahhh.org/haasa/cj8.htm
denn solang alle 4 räder den boden berühren brauchst keine sperre *gg*

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2003 - 9:26 
Herr der Ringe
Benutzeravatar

Registriert: 19.11.2002 - 19:29
Beiträge: 5796
Wohnort: wien
:? kann mir jemand erklären wie das funtioniert??? :cry:


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.05.2003 - 6:50 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2002 - 20:22
Beiträge: 101
Wohnort: Santo Domingo R.D. / Salzburg
Danke für die Info's :D
Ich werde es ausprobieren

_________________
B R U M M ___
|___|_
|_____|
O----O


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2003 - 11:34 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2002 - 20:22
Beiträge: 101
Wohnort: Santo Domingo R.D. / Salzburg
Ich bin mit der Parksperre nicht glücklich.

Was taugt eigentlich eine "LockRight" von PowerTrax?

_________________
B R U M M ___
|___|_
|_____|
O----O


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2003 - 11:41 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Diesen Samstag, 11 07 03, habe ich einen Termin bei Lang zum Einbau einer Sperre. Wenn du darüber etwas wissen willst, maile mich an.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2003 - 19:36 
offroad 4 fun
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 13:47
Beiträge: 1232
Wohnort: wien / nö
Zitat:
Was taugt eigentlich eine "LockRight" von PowerTrax?

erfahrungsberichte hab ich keine - aber vielleicht hilft dir das:
http://www.power-trax.de/produkte/locker/locker_popup.htm

@michi:
Zitat:
habe ich einen Termin bei Lang zum Einbau einer Sperre. Wenn du darüber etwas wissen willst, maile

würde mich auch interessieren - für was für eine hast du dich entschieden....?

lg thomas

_________________
- offroad 4 fun - community -

offroad 4 fun - hauptsache es macht spass


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.07.2003 - 21:02 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Ich hätte eine Lockright/Powertrax Sperre für einen Suki (hinten) zu verkaufen. Neu, OVP, noch nie eingebaut.

lg.
Haasa.

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2003 - 11:19 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 10.12.2002 - 20:22
Beiträge: 101
Wohnort: Santo Domingo R.D. / Salzburg
an "michi":
ich würde gerne wissen, was die beste Sperre ist (und billig : ach ja : )

an"cybertom":
Danke für den Hinweis auf die Seite von power-trax,
ich befürchte jedoch, das die jedoch primär ihr Produkt verkaufen wollen.

an "haasa"
Was kostet deine Sperre?
Warum verwendest du die nicht selber? :conf:

_________________
B R U M M ___
|___|_
|_____|
O----O


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2003 - 11:21 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
nicht notwendig - hab eine extreme Verschränkung.

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.07.2003 - 11:26 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 19.03.2003 - 10:43
Beiträge: 210
Wohnort: Graz
es gibt auch noch eine sperre aus england für suzuki - KAM Diff Locker (wird in dt. übrigens auch von power-trax.de vertrieben.

siehe http://www.kamdiffs.com/ bzw. http://www.netcomuk.co.uk/~kamdiffs/difflock.html

ciao,
rupert

_________________
www.offroadfun.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2003 - 18:05 
Eine der besten Sperren am Markt ist sicher der ARB Air Locker. Diese Sperre rastet durch die 40 Zähne schneller als andere Sperren ein kostet (inkl. Kompressor) aber ca. 1100 Euro (www.lilaq.de).
Sperren werden kaputt wenn diese nicht richtig einrasten, daher ist ein schnelles und zuverlässiges Einrücken wichtig. Mit Überdruck läßt sich das leichter als mit Unterdruck bewerkstelligen (Leckagen etc.)
ARB kann ich nur empfehlen, auch wenn mich anfags der Preis abgeschreckt hat.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2003 - 18:17 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Ich habe mich für die Langsperre entschieden.
Diese hat 8 Stifte. Rastet daher sicherlich nicht so schnell ein wie die ARB Sperre. Ich wollte aber keine Sperre mit Kompressor, weil das noch einmal Mehrkosten sind.
Tendiert habe ich zwischen der Hey Sperre und der Langsperre. Beide sind mir von mehreren Stellen nur positiv empfohlen worden. Beide waren bei Trophyeinsätzen schon oft mehrere Jahre im Einsatz.
Die Langsperre habe ich dann letztendlich genommen, weil ich sie in der Herstellerfirma einbauen lassen wollte. Und Passau liegt eben viel näher.
260 km zu Lang und 640 km zu Hey. Weit fahren konnte ich nicht, weil eines meiner Differentiallager kaputt war.
Ich bin aber überrascht, wie schnell die Sperre auf und zu macht. Richtigen Einsatz habe ich noch nicht gehabt, kommt aber.
Sperre incl. Einbau €1070,- mit zwei Jahren Garantie.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.07.2003 - 18:18 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Bin nochmal hier.
Lang hat mir auch eine Kontrolllampe eingebaut, die 100% zuverlässig anzeigt, ob die Sperre auf oder zu ist.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de