Ein Service von allradnews.at / gelaendewagen.at


Ihr letzter Besuch: Aktuelle Zeit: 16.06.2024 - 4:54


Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Sperre im Suzuki
BeitragVerfasst: 22.03.2003 - 14:37 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Ich überlege, mir eine Hinterachssperre einzubauen oder einbauen zu lassen. Folgende Kriterien: Zuerst der Preis. Die Sperre soll natülich für einen kleinen Suzuki Samurai Fahrer bezahlbar sein. Etwas aushalten soll sie auch. Von der Automatiksperre habe ich mich bis jetzt nicht überzeugen lassen können.
Unterdrucksperren, wie sieht es mit denen aus. Hier spart man sich den Kompressor.
Wo habt ihr eure bezogen. Wo habt ihr eure einbauen lassen. Ach ja, sie soll zu 100% sperren.
Was kostet der Einbau?


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2003 - 17:17 
Mr. Kreuzgelenk
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2002 - 20:06
Beiträge: 745
Wohnort: Pöggstall/Niederösterreich
Hallo Michi,

Ich hab mir bei meiner Fiffi eine HEY-Sperre genehmigt.
Druckluftgeregelt mit einem eigenen Lufttank bis ca. 15bar. Den blase ich vor einer Trialveranstaltung mit dem Druck den die Tankstelle grad hergibt auf. Das sind selten mer als 10 bar. Der Druck genügt mir dann für den ganzen Tag Diffsperreschalten. Und das mach ich bei einem Bewerb oft genug - kannst mir glauben :lol:
Eingebaut hat die Sperre mein "Hausmechaniker".
Gekostet hat es :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink: :drink:
Natürlich sperrt das Ding 100% - und wird beim Trial öfter recht unsanft
geschalten. Aber NIE unter Last ! ! !

Liebe Grüße Gerhard
der mit der Sperre tanzt :wink:

_________________
The only real road is . . . . OFFROAD


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2003 - 18:15 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Servus Gerhard
Was hat die Sperre gekostet und wo hast du sie gekauft?
Liebe Grüße von Michi M.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2003 - 18:29 
Navigator II

Registriert: 29.11.2002 - 10:33
Beiträge: 2861
Wohnort: Burgenland - Riedlingsdorf
Gerhard, Gerhard,...

ich merk schon - Du willst uns nicht sagen "woher" und "wieviel".
Na aber eine Adresse (oder webstite) und einen Listenpreis möcht ich Dir schon aus die Finger locken...
Schlimmsten Falls halt über ein PN.

Gruss,
Haasa.

_________________
http://www.one-trophy.com
http://www.4wd-events.com
http://www.offroad-oberwart.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.03.2003 - 20:45 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 21:09
Beiträge: 1856
Wohnort: Innsbruck
Fa. Lang bei Passau (Tel.: 0049/8591/939322) hat Unterdruckgesteuerte 100% Sperren im Angebot. Preis ungefähr 850,- €. Ein Kumpel hat die eingebaut und ist absolut zufrieden.
Der Lang ist auch für sonstige "Spezial Wünsche" sehr zu empfehlen.

ANDY

_________________
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich die anderen können mich.
Was ich so treibe ......


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Differentialsperre
BeitragVerfasst: 23.03.2003 - 18:12 
Hab eine ARB Airlocker in meinem Samurai. Rastet zuverlässig ein, schaltet schneller als alle mir bis jetzt bekannten Sperren (ist beim Trial von Vorteil, weil man sehr wenig Platz hat) und hat die letzten 15 Veranstaltungen immer gehalten. Der Einbau ist mit etwas Geduld selbst zu machen, was lästig gewesen ist war die Luftführung aus dem Differentialgehäuse und das Einstellen vom Spiel Triebling/Tellerrad.
Die Sperre arbeitet mit einem Kompressor und ist daher gegenüber einer Unterdrucksperre bezüglich Lechagen nicht so empfindlich.
Die Sperre hat bei www.lilaq.de ca. 1100.- Euro inkl. Kompressor gekostet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2003 - 20:59 
Mr. Kreuzgelenk
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2002 - 20:06
Beiträge: 745
Wohnort: Pöggstall/Niederösterreich
Hi Leute,
Nachdem ich ja schon langsam unter leichter Alcheimer leide :shock: hier ein kleiner Nachtrag für Michi und Haasa
Gekauft am 13.5.1998 bei
Off Road Shop Vorarlberg
Reichstrasse 73
6890 Lustenau
und hat damals 6.300 ATS gekostet.
Noch dazu kommen 2 kleine Kompressoren (Forstinger) ein gebrauchter Druckkessel (Schrotthändler) diverse Druckleitungen und ein Druckregelventil - Bitte schlagt mich nicht - aber da weiß ich nicht mehr was ich dafür bezahlt habe.

Liebe Grüße Gerhard
Der grad von einer schönen sonnigen Ausfahrt heimgekommen ist :lol:

_________________
The only real road is . . . . OFFROAD


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2003 - 13:52 
Schrauberkönig
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 10:15
Beiträge: 920
Wohnort:
@gerhard:
aber du musst dazusagen dass du einen lj hast der von haus aus wie der 410er eine parksperre hat - also schon für eine sperre vorgerüstet ist, und du keine änderungen der verzahnung brauchst und auch keine bohrungen für die luftführung usw...

ich glaube die arb ist die beste sperre aber eben nicht die billigste.
ich kauf mir erst eine sperre wenn ich 100% zufrieden mit dem fahrwerk bin. und das hat sich schon enorm verbessert - bin aber immer noch nicht 100% zufrieden. das nächste werden jetzt wrangler-federn.

einen netten nebeneffekt hat das ganze dann auch noch, wenn das fahrwerk so verdammt gut verschränkt wie es sollte brauchst du wahrscheinlich die sperre nicht mehr *gg*

_________________
zuki 89,1.3 dohc, 4.5"SPOA, 2" bodylift, 2.5" YJ, MLs, 6.4:1 tcase, toy axles, 4.8 R&P, 36x12.5 TSL


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2003 - 20:59 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
@pece
Hast du aber a gscheite Sperre, was brauchst dann noch Verschränkung?
michi M.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2003 - 21:08 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2002 - 19:57
Beiträge: 419
Wohnort: Weinviertel
@ Michi
Zwei Sperren, wenig Verschränkung >> hebt immer wieder ein Rad und führt zu einen kräftigen Adrenalinkik!!! :D :D

Als Pinzifahrer braucht man keinen Wagenheber!:D :D

_________________
Georg
Pinzgauer 710M


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24.03.2003 - 21:18 
Forums-Profi
Benutzeravatar

Registriert: 06.11.2002 - 21:09
Beiträge: 1856
Wohnort: Innsbruck
@michi
Wenn man so in den Autozeitschriften blättert und die Bilder von VW Touareg, Porsche Chayenne und ähnlichen sieht, könnte man meinen das stimmt wirklich. In der Praxis schauts halt Gott sei dank doch noch a bissl anders aus.
Ausserdem würde es manchem Sperrenfahrer ganz gut tun wenn er davor mit einem Auto ohne Sperre fahren lernen würde. Weil das fahren mit Sperre ist sicher nicht ganz ohne.

ANDY

_________________
Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich die anderen können mich.
Was ich so treibe ......


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.07.2003 - 19:45 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Es ist vollbracht.
Habe mir heute eine Sperre von Lang einbauen lassen. Habe mich lange nicht entscheiden könne, Hey Sperre oder Langsperre.
Von beiden habe ich nur positives gehört.
Aber jetzt ist sie drin, und ausprobiert habe ich sie auch schon. :dance:
Ein wirklich erhebendes Gefühl.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 8:35 
Mr. Kreuzgelenk
Benutzeravatar

Registriert: 06.12.2002 - 20:06
Beiträge: 745
Wohnort: Pöggstall/Niederösterreich
michi hat geschrieben:
Es ist vollbracht.
Habe mir heute eine Sperre von Lang einbauen lassen. Habe mich lange nicht entscheiden könne, Hey Sperre oder Langsperre.
Von beiden habe ich nur positives gehört.
Aber jetzt ist sie drin, und ausprobiert habe ich sie auch schon. :dance:
Ein wirklich erhebendes Gefühl.


Hallo Michi,
Gratulation zum neuen Teil. Hoffentlich hast viel Freude damit :lol:
Und bedenke - NIEMALS auf festem Untergrund wie Asphalt,Beton, . . .

Liebe Grüße Gerhard

_________________
The only real road is . . . . OFFROAD


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 17:42 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Danke für den Tip.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 19:07 
Dottore Suzuki

Registriert: 05.02.2003 - 20:20
Beiträge: 1209
Wohnort: Oberwart
hallo

gratulation zur neuen sperre. was hast den dafür bezahlt??
kommst du im september zum 3 clubtrial? dann kannst du sie uns vorführen bin schon gespannt wie sie sich bewährt.


Nach oben
Offline Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.07.2003 - 20:00 
Hubstaplerjongleur
Benutzeravatar

Registriert: 24.12.2002 - 22:26
Beiträge: 1700
Wohnort: graz
Beim Trail bin ich auf jeden Fall dabei. Auf den freue ich mich schon.
Sperre incl. Einbau 1070 Euros. Unterdrucksperre.

_________________
Kaminofen, Pelletofen, Ölofen
http://www.firma-moro.at


Nach oben
Offline Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Moderator: zappduro

Alle Zeiten sind UTC [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron


Theme created StylerBB.net
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de